Logo

Wortwildnis

Das deutsche Urban Dictionary - est. 2025 - Was ist mit MundMische passiert?

viele Worte & Ausdrücke

jemanden aufziehen

kommt aus der Zeit, als Uhren noch nicht batteriebetrieben waren, sondern regelmäßig und immer wieder "aufgezogen" werden mussten. zunächst wurde wörtlich ein Gewicht nach oben gezogen, das den Mechanismus durch sein Streben zum Erdmittelpunkt in Bewegung hielt. mit dem Aufziehen wurde also die potentielle Energie (des Gewichts) erhöht. später wurden diese Gewichte durch Federwerke ersetzt; es blieb aber bei der Redewendung "aufziehen"... physikalisch wird dem System auf diese Weise Energie zugeführt und - in der daraus resultierenden Federspannung - gespeichert. spätestens mit den Federwerken konnte man aber auch alle möglichen anderen mechanische Spielereien antreiben, u.a. auch springende und laufende Tierfiguren. wer jemanden aufzieht, lädt diesen also durch Sticheleien - bildlich gesprochen - energetisch auf, bis dieser seinem Ärger Luft macht und dabei an ein mechanisches Blechspielzeug erinnert.

"wo is'n der Praktikant?" - "holt g'rade die vergoldeten Büroklammern..." - "Kindskopf! müsst ihr den armen Kerl immer aufziehen?"

🇬🇧 comes from a time when clocks were not battery-operated but had to be regularly and repeatedly "wound up." Initially, a weight was literally pulled upwards, which kept the mechanism in motion through its pull towards the center of the Earth. Thus, winding up increased the potential energy (of the weight). Later, these weights were replaced by spring mechanisms; however, the expression "winding up" remained... Physically, energy is supplied to the system in this way and stored in the resulting tension of the spring. By the time of the spring mechanisms, it was also possible to drive all sorts of other mechanical toys, including jumping and running animal figures. So, when someone "winds up" another person, they are, figuratively speaking, energetically charging them through teasing until they vent their frustration, reminiscent of a mechanical tin toy.

Mehr begriffe