Logo

Wortwildnis

Das deutsche Urban Dictionary - est. 2025 - Was ist mit MundMische passiert?

viele Worte & Ausdrücke

personifizierte Realtitätslayer

"Personifizierte Realtitätslayer" sind eine "Technologie" zum Umgang mit der Realität, welche chronische Verlogenheit harmonisch in das Selbstbild ehrlicher authentischer Persönlichkeiten integriert. Hierzu wird die "Realität aus Erleben" und die "Realtität aus Kreativität" für Personen oder Personengruppen im Umfeld des Anwenders der Technologie entsprechend vermischt auf verschiebene Wahrheitsebenen verteilt. Das schafft die Illusion, für jede Person/Gruppe existiere eine eigene Realität - so intensiv oft, das sogar der Anwender fest daran glaubt. Die Rückführung auf eine "realitätsbezogenere" Sicht der Dinge ist dann sehr problematisch, da Bedeutungen in Erinnerungen rückwirkend verändert werden müssen. Die Anwendung dieser "Technologie" findet sich beispielsweise in der Geschichtsschreibung, der Politik, dem Bankwesen etc. - und leider auch in Liebesbeziehungen. Letzteres ist besonders bitter............

Dank personifizierte Realtitätslayer konnte er glaubwürdig ("ich betone diese ausdrücklich") "Realtität aus Kreativität" verkünden. Die spätromanische romantische Geschichtsschreibung ist aufgrund personifizierter Realtitätslayer sehr verzerrt Manche Menschen können nur durch Anwendung personifizierte Realtitätslayer den Glauben an sich selbst behalten. Der Zusammenbruch personifizierte Realtitätslayer hat in der Antike oft zu Spontansteinigungen geführt.

🇬🇧 "Personified reality layers" are a "technology" for dealing with reality that harmoniously integrates chronic dishonesty into the self-image of honest, authentic personalities. For this purpose, "reality from experience" and "reality from creativity" are mixed and distributed across different levels of truth for individuals or groups in the user's environment. This creates the illusion that each person/group has their own reality—so intensely that even the user firmly believes it. The return to a "more reality-based" perspective is then very problematic, as meanings in memories must be retroactively altered. The application of this "technology" can be found, for example, in historiography, politics, banking, etc.—and unfortunately also in romantic relationships. The latter is particularly bitter...

Mehr begriffe