Ursprünglich Untertitel des Don Quijote von Miguel de Cervantes. Wird im Deutschen für tragische Figuren benutzt, die man aus dem Alltag kennt. Meist im mitleidigen Ton, weil es Leute betrifft, die gesellschaftlich abgestürzt sind, oder krampfhaft versuchen, einen Status darzustellen, den sie nicht besitzen.
Willi: "Ach, du Schande. Schau) mal, wer da kommt." Friedrich: "Das ist doch Hans-Georg, der Ritter von der traurigen Gestalt." Willi: "Eine ganz arme Suppe. Früher ganz oben und dann die ganzen Schicksalsschläge. Mit dem möchte ich echt nicht tauschen."
Bärbel: "Oh, da ist Joachim." Lisa: "Der Ritter von der traurigen Gestalt. Der Anzug ist bestimmt aus dem Second Hand." Bärbel: "Bestimmt, aber er sieht trotzdem aus wie Don Porneone."
Jochen: "Ah, schau mal. Der Fnord Absinthglaser hat wieder einen Kommentar geschrieben." Leif: "Ach, hör mir auf. Früher war das ein sauguter Feuilletonist, heute ist das ein Ritter von der traurigen Gestalt, der nur noch Weltschmerz zum besten gibt."
🇬🇧 Originally a subtitle of Don Quixote by Miguel de Cervantes. In German, it is used for tragic figures known from everyday life. Usually in a sympathetic tone, as it concerns people who have fallen socially or are desperately trying to portray a status they do not possess.