Logo

Wortwildnis

Das deutsche Urban Dictionary - est. 2025 - Was ist mit MundMische passiert?

viele Worte & Ausdrücke

voll der Martin

Ein "Martin" ist in dem Zusammenhang der stereotype Öko-Sozialpädagogik-Softie, wie er von Dieter Krebs in seiner Rolle als "Martin" verkörpert wurde. Das sind die Leute, die meist einen fransigen Bart und Birkenstocks tragen und zum Kurs "Makramee für den Weltfrieden" gehen. Meist handelt es sich um emotional instabile Mitmenschen, die sich zwar für gute Sachen einsetzen, aber oft eher subjektiv und gefühlsbetont als intellektuell und theoretisch verortet an die Themen herangehen. Sie sind leicht zu Tränen zu rühren oder zum Ausrasten zu bringen, wenn es nicht nach ihrer Nase geht. Müssen wirklich jeden Furz und Donnerkeil ausdiskutieren, wobei sie weniger Gewicht auf sachliche Fundierung legen als darauf, dass alles möglichst plüschig klingt. Dabei möchte ich hier betonen, dass ich persönlich ökologisches und soziales Engagement für sehr wichtig halte, aber exaltiert-anstrengendes Verhalten für problematisch halte, weil solche Leute - meiner Meinung nach - ernsthaften Anliegen durch ihr gestörtes Verhalten einen schlechten Ruf verschaffen können.

Hans-Herbert: "Da hab ich Friedhelm angesprochen, ob er nähere Fakten hat, da ist der richtig ausgeflippt, und hat geschrien und geheult." Jens-Wahnfried: "Voll) der Martin!" Elisabeth: "Wer ist das denn da drüben? Der im Norwegerpulli?" Jutta: "Ach, der? Das ist Heiko-Matthias. Der ist überall. Taizé-Gruppe, Radikalveganer und hilft im Bioladen aus. Gute Sachen, aber entsetzlich anstrengend." Elisabeth: "Voll) der Martin?" Jutta: "Ja, voll der Martin!"

🇬🇧 A "Martin" in this context is the stereotypical eco-social pedagogy softie, as embodied by Dieter Krebs in his role as "Martin." These are the people who usually sport a scruffy beard and wear Birkenstocks, attending courses like "Macramé for World Peace." They are often emotionally unstable individuals who, while advocating for good causes, tend to approach issues in a more subjective and emotional manner rather than an intellectual and theoretical one. They are easily brought to tears or can fly off the handle if things don’t go their way. They feel the need to discuss every little detail, placing less emphasis on factual grounding and more on making everything sound as fluffy as possible. I would like to emphasize that I personally consider ecological and social engagement to be very important, but I find exaggerated and exhausting behavior to be problematic, as such individuals— in my opinion—can tarnish serious causes with their disturbed behavior.

Mehr begriffe