Im Gegensatz zu der allseits bekannten Midlife-Crisis (die logischerweise in der Lebensmitte einsetzt), tritt dieses Phänomen bereits nach einem Viertel der Lebensdauer ein. Symptome sind u.a. Orientierungslosigkeit, mangelnde Sesshaftigkeit, Antriebslosigkeit und das Was-mach-ich-hier-überhaupt-ist-es-das-richtige-und-bringt-das-mich-im-Leben-weiter Syndrom.
Die Syptome treten zumeist bei Studierenden auf, die das Ende des Studiums und den Eintritt in die Arbeitswelt bereits in greifbarer Nähe haben...
A: "Hey Digger, was is denn in letzter Zeit mit dir los?"
B: "Jung, ich weiss auch nich. Bin zurzeit so ziellos. Ich glaube ich stecke voll in der Quarterlife-Crisis!"
🇬🇧 In contrast to the well-known midlife crisis (which logically occurs in midlife), this phenomenon occurs after a quarter of one's lifespan. Symptoms include, among others, disorientation, lack of stability, lack of motivation, and the "What am I doing here? Is this the right path, and will it help me progress in life?" syndrome.
The symptoms most commonly occur in students who are nearing the end of their studies and the transition into the working world.