wenn etwas in die Wicken geht, geht es kaputt (passiv)...
wenn jemand etwas in die Wicken haut, zerstört er es (aktiv)...
mithin ist die passive Variante ggf. einfacher zu reparieren, da es sich ja grundsätzlich um einen vorhersehbaren Vorgang handelt...
auch Pläne können "in die Wicken gehen" oder auch "in die Wicken gehauen" werden, indem sie sich als "nicht durchführbar" erweisen...
Wicken als Pflanze sind Hülsenfrüpchtler und kamen (vor der Sojabohne) wohl hauptsächlich als Tierfutter (z.B. "Saubohne") zum Einsatz, weshalb ihnen wohl kein allzu hoher Wert zugeschrieben wird.
wenn also etwas "in die Wicken geht", verliert es dadurch erheblich an Wert und würde dementsprechend sprichwörtlich zwischen "wertlosen" Gewächsen nicht weiter auffallen...
🇬🇧 when something goes into the Wicken, it breaks (passive)...
when someone hits something into the Wicken, they destroy it (active)...
thus, the passive variant may be easier to repair, as it is fundamentally a predictable process...
plans can also "go into the Wicken" or be "hit into the Wicken" by proving to be "unfeasible"...
Wicken as a plant are legumes and were primarily used (before soybeans) as animal feed (e.g., "fava bean"), which is why they are not attributed much value.
so when something "goes into the Wicken," it loses significant value and would consequently not stand out among "worthless" plants...