Elend, heulendes
eigentlich "heulendes Elend", bekommt aber durch die Umstellung der Worte einen sarkastischen Charakter. beschreibt einen Menschen, häufig in Trauer, der quasi nur noch weinend angetroffen wird und dabei einen eher verwahrlosten Eindruck hinterlässt.
mitfühlend: "seit dieser komische Pit mit Caro Schluss gemacht hat, ist sie nurmehr das heulende Elend..." sarkastisch: Hugo: "Mist, schon wieder 'n Nagel abgebrochen!" Peter zu Ernst: "Pass auf, gleich gibt er wieder das heulende Elend..."
🇬🇧 actually "weeping misery," but the rearrangement of the words gives it a sarcastic character.
describes a person, often in mourning, who is almost always found crying and leaves a rather disheveled impression.