Der erste Teil des Spruches ist zweckdienlicherweise im Brustton der Überzeugung von sich zu geben. Der zweite Teil nach dem Gedankenstrich darf etwas leiser im Tone gesagt werden.
Man begegnet mit dem Spruch der Anmerkung eines Freundes/Bekannten, man habe eventuell an Gewicht und Umfang zugenommen, führt sich dann jedoch auf recht selbstironische Weise selbst ad absurdum, indem man einräumt, die erwähnte griechische Gottheit sei im fettesten Land der Erde gewesen und dorten selbst etwas aufgedunsen, sprich hat zugelegt. Meistens hat man damit die Lacher auf seiner Seite....
"Ach, der Lars. Ei guhde wie? Wie isses dann bei dir?"
"Ei, geht so, geht so, waaßte ja selber: nach obbe hat merr immer Luft, gelle?!"
"Jo, wo de's grad selber seschst - könnt's sein, daß du e bisje zugeleescht host in de letzt Zeit?"
"Ich habe den Körper eines griechischen Gottes - nach einem mehrmonatigen Aufenthalt in den USA."
🇬🇧 The first part of the saying is purposefully delivered with a tone of conviction. The second part, after the dash, can be said with a slightly quieter tone.
This saying responds to a comment from a friend/acquaintance suggesting that one may have gained weight and size, but then humorously undermines oneself by admitting that the mentioned Greek deity has been in the fattest country on Earth and has also become a bit bloated there, meaning they have gained weight. Most of the time, this approach wins over the audience with laughter.