Beschreibt eine Position der Hände, die der/die Gesprächspartnerin (zu beobachten bei der Kanzlerin) in Diskussion zu vermeintlich ernsten Themen einnimmt, um nonverbal die eigene übergeordnete Position im Gespräch den Beteiligten zu signalisieren.
Hände sind auf Höhe des Bauchnabels gelagert (geht auch aufgestützt auf dem Tisch). Daumen und Zeigefinger bilden mit der gegenüberliegenden anderen Hand ein geschlossenes Dreieck. Das gebildete Dreieck wird dann leicht vor dem eigenen Körper gehalten.
Vor dem Fernseher (Kanzler-Duell):
Knut: „Na das war doch mal gutes Argument. Mal sehen wie sie/er sich da wieder rauswinden kann.“
…
Jusuf: „Das Gegenargument war so lala. Aber schaut dir das an, Sie macht den Kanzlergriff. Damit ist das Rennen wieder offen.“
...
🇬🇧 Describes a hand position that the conversation partner (observed in the chancellor) adopts during discussions on seemingly serious topics to nonverbally signal their superior position in the conversation to the participants. The hands are positioned at the level of the navel (it can also be supported on the table). The thumb and index finger form a closed triangle with the opposite hand. The formed triangle is then held slightly in front of the body.