Druckbetankung
Beschreibt auch das Stillen eines Babys an der Mutterbrust. Immerhin hat die Muttermilch auch ordentlich Druck drauf.
Kalle mit dem schreienden Klein-Kalle auf dem Arm zu Gaby: "Mensch, der Kleene schreit schon wieder wie verrückt! Ich glaub der is noch hungrig. Druckbetanke mal noch mal!"
Druckbetankung
Besoffen werden in sehr kurzer Zeit, auf deutsch sich absolut aus dem Leben nageln!
Als Druckbetankung wird der Transfer (Betankung) von Bier, oder anderen Flüssigkeiten bezeichnet, bei dem diese in einem fast geschlossenen System mit relativen für den Körper unbedenklichen Überdruck beaufschlagt in den Magen transportiert werden. Dadurch sind deutlich höhere Durchflussraten als bei einem offenen Systemen wie z. B:" an einer Tankstelle für Kfz wo es Dosenbier gibt zu erzielen. Die Betankungszeiten alias das Abstracken sprich Vollsaufen der Person wird dadurch deutlich verkürzt.
Druckbetankung
anderes Wort für ausgiebigen und zügigen Alkoholkonsum Kommt ursprünglich aus der Luftfahrt und bezeichnet das Einleiten von Kraftstoff in die Kraftstofftanks eines Flugzeugs, wobei die Tankleitung unter Überdruck steht.
"Letztes Wochenende wieder voll die Druckbetankung - hab mit Kalle zusammen nen Kasten Bier leergemacht und dann auch noch ne halbe Flasche Vodka hinterher!"
Druckbetankung
Slang für Binge-Drinking; verbreitet in der Jugendsprache der 2000er Jahre.
Gestern war echt Druckbetankung angesagt.