Missingsch
Missingsch ist eine Mischform aus Plattdeutsch und Hochdeutsch. Nur wenige Leute können heute noch fließend Plattdeutsch sprechen und ersetzen teilweise Redewendungen oder Wörter der einen Sprachform durch die andere. Dialekte waren eine Zeitlang verpönt, ganz gewöhnten sich die Norddeutschen das aber nicht ab. So entstand das Missingsch, das auch für Hochdeutsch redende Leute halbwegs verständlich ist.
Elke: "Nee, wi snackte nich mehr son ganz richtiges Plattt, sondern mehr Missingsch." Kalle: "Der Fietje, der kann ja richtig gut Platt, du!" Werner: "Vergiss es, das ist kein Platt, das ist Missingsch. Bei richtigem Platt würden dem die Ohren abfallen."
Missingsch
Eigentlich ist Missingsch in den Hamburger Kontoren entstanden, wo sich Menschen verständigen mussten, von denen einige fast nur Platt und andere fast nur Hochdeutsch sprachen bzw. verstanden (der Einfachheit halber lasse ich die Ausländer mal außer Acht). Beide "Parteien" haben ihre gewohnte Sprache zusammengemischt und dieser Kompromiss erhielt den schönen Namen Missingsch. Das ging meines Wissens sogar so weit, dass in den Hamburger Kontoren Ende des neunzehnten, Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts fast alle Gespräche auf Missingsch geführt wurden.