Phalanx der Lahmarschigkeit
Fachbegriff in der Soziologie des SchwimmenswieeineEnteausBlei); zusammengesetzt aus dem griechischen φάλαγξ, phálanx für „Baumstamm“, „Walze“, „Rolle“ oder „Schlachtreihe“ und dem deutschen Schimpfwort Lahmarsch für temperamentlose, energielose Menschen; bezeichnet eine in verschiedenen Variationen [auftretende](https://www.mundmische.de/bedeutung/36643-ploetzlichauftretender_Klogangdrang) Formation von Mitschwimmenden, die relativ zur eigenen Geschwindigkeit sehr langsam schwimmen, es dabei aber nicht für nötig halten für Schnellere etwas Platz zu lassen (Vgl. -> Bahn-Nazi); in der soziologischen Zusammensetzung gemischt auftretend, dabei sind Frauen mittleren Alters leicht überproportional vertreten; Beobachtungen zeigen, dass sich mit zunehmender Schwimmdauer die Geschwindigkeiten und Positionen synchronisieren, dadurch kann die Funktion der Phalanx exponentiell gesteigert werden.
"Da roll die Phalanx der Lahmarschigkeit wieder auf uns zu" "Bin heute ausgebremst worden beim Schwimmen..." - "Von wem denn?" - "Von der Phalanx der Lahmarschigkeit! Lauter alte Weiber, die oberhalb vom Hals nicht nass werden wollen!"