Schickse
Schickse (Subst., Fem.) : Mädchen, Frau, leichtes Mädchen, Prostituierte Herkunft: schickzo (jidd.) = nichtjüdisches Mädchen (Das Wort hat eine Bedeutungsveränderung mitgemacht und wird pejorativ verwandt.) Varianten: schickze, schikse
"Guck mal da, 2 Schicksen..ganz schön aufgedonnert."
Schickse
ein Wort mit interessanter Geschichte, dem Yiddischen entlehnt. dort - ab dem 19.Jh - zunächst die Bezeichnung einer weiblichen Person, die die jüdischen Geboten nicht "so genau" nimmt. wer aber den jüdischen Geboten nicht die erwartete Ernsthaftigkeit entgegenbringt, wird den Nicht-Juden gleichgestellt. ist diese Person weiblich, sollte sie es innerhalb der jüdischen Gemeinde schwer haben, selbst für ihren Unterhalt zu sorgen,,, - nicht ungern unterstellte man diesen Frauen also, sie würden sich als Prostituierte verdingen (wieso kommt mir da der Name "Mirjam aus Magdala" in den Sinn?)... mit dieser Bedeutung wurde der Name Schickse dann ins Deutsche übernommen... als die Juden dann für "alles Schlechte dieser Welt" stehen sollten, wurde der Begriff "Schickse" teilweise sogar auf jede Weibsperson jüdischer Herkunft angewendet - also das genaue Gegenteil der ursprünglichen Bedeutung...
"haste die neue Schickse vom Herbert schon gesehen?"