Shopping-SUV
Mit Einkaufswagen ist es wie mit Autos: Sie werden immer wuchtiger. Früher lenkte man easy-peasy mit zwei Fingern ein zierliches Gefährt durch den Laden von 'Feinkost Schmitt', heute ist es die Entsprechung eines Porsche Cayenne oder VW Touareg durch den Supermarkt - und zwar beidhändig (ohne Servolenkung und das einzige PS liefert ein lahmer Gaul namens 'Kunde'). Einkaufswagen haben sich in den vergangenen Jahren immer weiter vergrößert, weil es der Siegeszug der Discounter ist: Keiner geht mehr viermal die Woche zu Feinkost Schmitt. Stattdessen bevorratet man sich lieber - möglichst für den ganzen Monat. Der zweite Grund: Große Einkaufswagen dienen nicht so sehr den Kundenbedürfnissen, sondern eher der Kundenmanipulation. Man hat zwar z.B. schon für 180 Affen eingekauft, aber es ist gerade mal der Boden des Einkaufswagens bedeckt....
Brunhilda: "Boah, jetzt haben wir bestimmt schon für ca. 250 Affen eingekooft, und ich hab' das Gefühl, dass noch gar nüscht im Einkauswagenkutsche) drinne is'...." Fritz-Kevin: "Tja, das kannste nich' mit Zonenzeiten vergleichen, wo's im "Konsum" eh nüscht gab, Du mit'm Drahtkörbchen durch'n Laden geschlappt bist und anschließend Deinen Einkauf mit'm Zonenbeutel/Ossi-Netz nach Haus' geschleppt hast, in dem u.a. die 'Gold Krone' zappelte. Bei den heutigen Shopping-SUVs brauchste ja 'nen Kleinlaster mit Anhänger zum Abtransport!"