deutsche Variante von "Si vis pacem para bellum" (lateinisch: willst Du Frieden, bereite Dich zum Krieg.)
Floskel, die den eigenen Angriff als Verteidigungsmaßnahme gegen den zu erwartenden Erstschlag eines vermeintlichen Gegners schön redet.
im Kalten Krieg obsiegte bisher glücklicherweise das lateinische Original, indem jeder tatsächliche atomare Erstschlag einen automatisierten Verteidigungsschlag zur Folge gehabt hätte.
Ronald Reagan wollte mit seiner SDI den atomaren Erstschlag vereiteln; das derzeitige Gezeter um gegenseitige Hackerattacken der Großmächte, lässt in mir den Verdacht keimen, dass es jetzt darum geht, den automatischen Gegenschlag auszuhebeln...
(das Spielen mit dem atomaren Feuer kann irgendwie keiner lassen...)
im Wirtschaftsgebahren ist die Floskel allerdings immer noch salonfähig (hier gilt Expansion auf Kosten anderer ja noch immer als Erfolgsbeleg und somit als "nicht anstößig")...
🇬🇧 German variant of "Si vis pacem para bellum" (Latin: if you want peace, prepare for war).
A phrase that glosses over one's own attack as a defensive measure against the expected first strike of a supposed opponent.
During the Cold War, fortunately, the Latin original prevailed, as any actual nuclear first strike would have resulted in an automated defensive response.
Ronald Reagan aimed to thwart a nuclear first strike with his Strategic Defense Initiative; the current clamor over mutual hacking attacks by great powers makes me suspect that the goal now is to circumvent the automatic counterstrike... (it seems no one can resist playing with nuclear fire...)
In economic behavior, however, the phrase is still socially acceptable (here, expansion at the expense of others is still considered a sign of success and thus "not offensive")...