Stockholm Syndrom
• Paradoxe Wahrnehmungsverzerrung; Identifizierung mit dem Angreifer., wobei sich die Opfer von Tätern, Terroristen, Geiselnahmen, Besetzungen, Vergewaltigungen aus -Kontrollverlust -aus Verlust existentieller Sicherheit und -reiner Dankbarkeit für das Am-Leben-gelassen-Werden mit den Motiven, Zielen und Ideologien der Täter identifizieren; sogar negative Gefühle gegen die Polizei als Repräsentanten staatl. Autorität entwickeln. •
'Da verkündete die schwedische Außenministerin Wallström, dass ihre Regierung 2015 zwar keine keine migrationspolitischen Fehler gemacht habe, Europa auch weiterhin Versorgungssuchende aufnehmen solle - ihr Land aber jetzt leider vor dem Kollaps stehe' - ganz klar Stockholm Syndrom.