• Paradoxe Wahrnehmungsverzerrung; Identifizierung mit dem Angreifer., wobei sich die Opfer von Tätern, Terroristen, Geiselnahmen, Besetzungen, Vergewaltigungen aus
-Kontrollverlust
-aus Verlust existentieller Sicherheit und
-reiner Dankbarkeit für das Am-Leben-gelassen-Werden
mit den Motiven, Zielen und Ideologien der Täter identifizieren; sogar negative Gefühle gegen die Polizei als Repräsentanten staatl. Autorität entwickeln.
•
'Da verkündete die schwedische Außenministerin Wallström, dass ihre Regierung 2015 zwar keine keine migrationspolitischen Fehler gemacht habe, Europa auch weiterhin Versorgungssuchende aufnehmen solle - ihr Land aber jetzt leider vor dem Kollaps stehe' - ganz klar Stockholm Syndrom.
🇬🇧 • Paradoxical perception distortion; identification with the attacker, whereby victims of perpetrators, terrorists, hostage-takers, occupations, and rapes identify with the motives, goals, and ideologies of the perpetrators due to
-loss of control
-loss of existential security, and
-pure gratitude for being allowed to live.
They may even develop negative feelings towards the police as representatives of state authority.