Abgeleitet von der theologischen Allzweckausrede "Die Wege des Herrn sind unergründlich!", zeichnet Resignation und Unverständnis gleichermaßen aus, wenn der Chef mal wieder ganz seltsame Anordnungen gibt, sich laufend selbst widerspricht oder Dinge tut, die jedem gesunden Menschenverstand Hohn sprechen.
Meyer: "Erst sollen die Akten in Abteilung A, jetzt sollen sie in Abteilung B?" Krause: "Nein, heute sollen sie in Abteilung C. Weiß auch nicht, warum." Schmidt: "Die Wege des Chefs sind unergründlich."
Müller: "Erst schüttet er mir die Schublade auf dem Schreibtisch aus, dann brüllt er mich an, weil ich Pause mache, obwohl von 10.30 bis 11 Pause IST, und dann tobt er durch die Räume und macht die Auszubildenden fertig! Na, noch einen Monat, dann bin ich in Rente." Lehmann: "Die Wege des Chefs sind unergründlich."
🇬🇧 Derived from the theological catchphrase "The ways of the Lord are inscrutable!", it characterizes both resignation and incomprehension when the boss once again gives very strange orders, constantly contradicts himself, or does things that defy all common sense.