bekennend bekenntnisfrei
letztens wurde der Anteil der Bekenntnisfreien auf knapp 60% geschätzt, leider wurde "Bekenntnisfrei" (wieder mal) mit "Atheist" gleichgesetzt. ich möchte da differenziert wissen: der Atheist glaubt, dass es keinen Gott gibt, der Bekenntnisfreie glaubt lediglich, dass die Amtskirchen nicht unbedingt im Namen Gottes sprechen und handeln. bekennend Bekenntnisfreie haben aus ihren Vorbehalten gegenüber den Amtskirchen ihre Konsequenzen gezogen und sind aus ihren jeweiligen Kirchen ausgetreten. - das bedeutet aber keineswegs, dass sie an keinen Gott/höhere Macht glauben. ich würde den Anteil der echten Atheisten auf etwa 30% schätzen - darüber sollten vielleicht mal jene nachdenken, die noch immer von der christlich-abendländischen Leitkultur schwafeln. m.E. muss man auch noch nicht mal (wissentlich) Christ sein, um sich am christlichen Wertekanon der Nächstenliebe zu orientieren... - oder den Sieben Geboten der zweiten Tafel... - außer man ist Ferenghi... :-)
"so, jetzt hab ich's getan... bin aus der Kirche ausgetreten!" "glücklich geschieden oder nur bekennend bekenntnisfrei?