Kranke Kassen sind deutsche Krankenkassen, da ihre Funktion dahingehend mutierte, dass Gesundwerdung der Patienten nur noch ein ungewollter Nebeneffekt ist - 'Melken' ist die eigentliche Zielsetzung, auf Kosten der Kunden.
An den skandalösen Machenschaften der 'Kranken Kassen' krankt das gesamte Gesundheitswesen. Sie geben viel Geld dafür aus, um möglichst "schwere" Diagnosen zu bekommen, also für Überzeugungsarbeit an den Ärzten (durch Verträge oder Überredungsbesuche), ihre Patienten auf dem Papier kränker zu machen. "Viel Geld" heißt: eine Milliarde Euro allein in den letzten zwei bis drei Jahren, die durch frisierte Diagnosen verloren gingen. Und was haben sie davon?
"Geld!" - das sagt der Chef der Techniker Krankenkasse selbst. Also, der monetäre Schmier-Aufwand ist zwar enorm, "die Beträge, die das aber auslöst, sind mehrere Milliarden", die aus dem Beiträge-'Topf' an die Kassen fließen aufgrund der Masse der "kränkeren" Menschen. Was letztlich die Beitragsschraube nach oben dreht.
Falls jemand 5 Minuten Zeit hat für ein offenes Interview (bevor das Video in der Mediathek nicht mehr verfügbar ist):
http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=62076
🇬🇧 "Kranke Kassen" are German health insurance funds, as their function has mutated to the point where the recovery of patients is merely an unwanted side effect - 'milking' is the actual objective, at the expense of the customers.
The entire healthcare system suffers from the scandalous machinations of the 'Kranken Kassen'. They spend a lot of money to obtain as many "serious" diagnoses as possible, meaning they work to persuade doctors (through contracts or persuasive visits) to make their patients appear sicker on paper. "A lot of money" means one billion euros alone in the last two to three years lost due to inflated diagnoses. And what do they gain from it?
"Money!" - as stated by the head of the Techniker Krankenkasse himself. So, while the monetary bribe effort is enormous, "the amounts that this triggers are several billion," which flow from the contribution 'pot' to the funds due to the mass of "sicker" people. This ultimately drives up the contribution rates.