natürlich "natürlich"
Betonung von Natürlichkeit (speziell bei Nahrungsmitteln). ein bisschen grotesk, bei "natürlichen" Farb- und Geschmackstoffen, deren Grundlage zwar von Bakterien oder Pilzen produziert wurde, dann aber in aufwendigen chemischen Verfahren aufbereitet werden. aber Lebensmittel sind überhaupt ein heikles Thema. Salz ist m.W. das älteste, dem Menschen bekannte, Koservierungsmittel - es gibt aber jede Menge "Lebensmittel", die zwar total versalzen sind, sich aber dennoch "frei von Konservierungsstoffen" nennen dürfen. Salz kommt in der Natur vor - ist es damit ein natürliches Konservierungsmittel? Pasteurisieren und Bestrahlen (mit Röntgen- oder Gammastrahlen) gingen demnach auch als "natürliche Konservierung" durch... oder die Unterscheidung zwischen "Kohlenhydraten" und "Proteinen" - für mich beides "Kohlenwasserstoffe"... letztlich lassen sich die Wortspielereien mit "natürlich" auf dessen Doppeldeutigkeit - einmal als "freilich"/"selbstverständlich" und zum anderen als "der Natur entstammend" - zurückführen...
"natürlich ist unsere laktosefreie Milch natürlich!" (am besten frisch gezapft von der Kuh... dann ist sie sicher natürlich aber natürlich (noch) nicht lactosefrei... :-)) Filmszene: Kommissar fragt den Notarzt ungläubig: "natürliche Todesursache"?! - nach einem Sturz aus dem fünften Stock?! Notarzt: natürlich "natürlich"! unnatürlich wäre es gewesen, wenn er wieder aufgestanden wäre...