vor sich hin floddern
Der Ausdruck ist abgeleitet von "Frau Flodder" aus "Eine Familie zum Knutschen". Bezieht sich darauf, sich die Haare nicht zu waschen, ungekämmt und in schlampiger Kleidung herum zu laufen und aufzugehen wie ein Hefekloß. Passiert bei manchen Frauen nach der Eheschließung, die sich dann völlig gehen lassen. Es gibt aber auch Männer, die vor sich hin floddern, den ganzen Tag Barbara Salesch, DSDS und anderen Mist ansehen und irgendwann an einen Yeti erinnern, der in der Altkleidersammlung geplündert hat.
Gerald: "Du, der Joachim hat es echt nicht leicht. Die Gisela war mal so ne Hübsche, und nun floddert sie nur noch vor sich hin." Karin: "Der Frank ist aufgegangen wie ein Hefekloß, trägt nur noch Jogginghose und zockt WoW. Der floddert nur noch vor sich hin."