Sofa-Tierschützer oder auch Couch-Tierschützer. (Alternative Schreibweise Sofatierschützer oder Couchtierschützer) bezeichnet Leute, die in im Internet große Reden zum Thema Tierschutz schwingen. Meistens wird da auch sehr für den Veganismus missioniert. Oft kommen Sofa-Tierschützer in den Kommentarspalten zu Berichten über Fleischproduktion, Tierhaltung, Massentierhaltung, Landwirtschaft, Tierquälerei, Todesfälle von Menschen durch Tiere etc. zum Einsatz. Meistens aber haben Sofa-Tierschützer keinerlei Expertise in diesem Gebiet. D.h. diese Leute sind keine Tierärzte, Landwirte etc., sondern einfach nur Leute, die bequem auf Ihrem Sofa mit Ihrem Smartphone, Tablet, Laptop etc. das Internet mit ihren Weisheiten zum Thema Tierschutz fluten. Daher kommen auch die Begriffe „Sofa-Tierschützer“ und „Couch-Tierschützer“.
Meistens halten sich Sofa-Tierschützer in den o. g. Themengebieten für allwissend. So ein Sofa-Tierschützer hält sich dann zum Beispiel für DEN Experten für Tierhaltung in der Landwirtschaft und hält alle, die ihn kritisieren für unwissende Tierquäler. Besonders bezeichnet dann ein Sofa-Tierschützer jeden Bauern, der Tiere hält als „Tierquäler“.
Verwandte Begriffe sind Couch-Aktivist und Sofaaktivist. Diese Leute legen das gleiche Verhalten nicht nur bei Themen rund um Tiere und Tierschutz, sondern bei vielen anderen Themen wie Klimawandel, Migration, Politik im Allgemeinen etc. an den Tag. Auch diese Leute fluten das Internet mit ihrer „Expertise“. Ein weiter ähnlicher Begriff ist „Baizuo“. (Siehe Hauptartikel zu dem Begriff hier auf Mundmische) Baizuos zeigen vermeintliches Engagement, nur um als „gut“ wahrgenommen zu werden. Und ich bin überzeugt davon, dass viele Sofa-Tierschützer von gewissen Leute Applaus und Aufmerksamkeit wollen. Nicht mehr und nicht weniger. Deshalb ist Baizuo ein ähnlicher Begriff zu Sofa-Tierschützer.
Disclaimer: Es mag auch sein, dass sich manche Sofa-Tierschützer wirklich mit Tierschutz auskennen. Allerdings kann im Internet jeder alles schreiben. Und da man oft nicht kontrollieren kann, ob ein bestimmter User wirklich Ahnung hat oder nicht, ist alles mit Vorsicht zu genießen, was vermutliche Tierschützer im Internet schreiben. Das gilt natürlich auch für alle anderen Themen.
I
Am 27.06.2022 wurde in den Nachrichten von einem Einsturz einer Tribüne einer Stierkampfarena in Kolumbien berichten. Dabei gab es mindestens vier Tote und über 320 Verletze. (Stand 27.06.2022) In den sozialen Medien ergötzen sich zahlreise User am Tod der Menschenn). Dann kommen so Kommentare wie, dass er Karma sei. Oder auch, dass die Menschenn) es nicht anders verdient hätten, weil sie sie sich an Tierquälerei erfreuen. Diese Menschenn) wären aber wahrscheinlich die Ersten, die am Boden zerstört wären, wenn unter den Opfern Freunde, Verwandte etc. wären. Solche User sind ein Paradebeispiel für Sofa-Tierschützer. Echte Tierschützer würden sich wirklich gegen den Stierkampf engagieren wie Petitionen gegen Stierkampf, versuchen die Kampfstiere zu kaufen etc. Aber viele Leute beschränken sich auf zum Teil menschenverachtendes Geschreibsel in den sozialen Medien und halten sich dabei noch für „die Guten“. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit unternehmen solche Leute in der realen Welt außerhalb des Internets nichts Sinnvolles für den Tierschutz oder hier gegen den Stierkampf. Disclaimer: Ich bin selbstverständlich GEGEN den Stierkampf, weil dies Tierquälerei ist. Aber solche Sofa-Tierschützer nutzen Niemanden etwas.
II
Immer wenn es im Internet um Nutztierhaltung, Produktion von Eiern, Milch und Fleisch etc. geht, kommen User mit „Werbung“ für den Veganismus und teilweise hanebüchenen „Argumenten“ gegen die Haltung von Nutztieren um die Ecke. Diese Leute bezeichnen jegliche Form der Nutztierhaltung als Tierquälerei, als Ursache für den Klimawandel und damit für den Weltuntergang. Ferner wird der Veganismus als die einzig Wahre Lebensweise propagiert Sicherlich ernähren sich diese Leute auch im echten Leben vegan. Daraus wird dann aber kein Hehl gemacht und diese Leute haben meistens keine oder nur wenig Ahnung von der Landwirtschaft. Aber dieses Halbwissen wird dann im Internet eben dann als „Expertise“ bzw. „Tierschutz“ verkauft.
🇬🇧 Sofa animal protectors, or couch animal protectors, refer to people who make grand statements about animal protection on the internet. They often advocate strongly for veganism as well. Sofa animal protectors typically appear in the comment sections of reports about meat production, animal husbandry, factory farming, agriculture, animal cruelty, and human fatalities caused by animals, among other topics. However, these individuals usually have no expertise in this field. This means they are not veterinarians, farmers, etc., but simply people who comfortably flood the internet with their opinions on animal protection while sitting on their sofas with their smartphones, tablets, laptops, etc. Hence the terms "sofa animal protectors" and "couch animal protectors."
Sofa animal protectors often consider themselves all-knowing in the aforementioned areas. For example, such a sofa animal protector might see themselves as the expert on animal husbandry in agriculture and regard anyone who criticizes them as ignorant animal abusers. They particularly label any farmer who raises animals as an "animal abuser."
Related terms include couch activist and sofa activist. These individuals exhibit the same behavior not only regarding animal-related topics and animal protection but also on many other issues such as climate change, migration, and politics in general. They also flood the internet with their "expertise." A further similar term is "Baizuo." (See the main article on this term here on Mundmische.) Baizuos display a supposed commitment merely to be perceived as "good." I am convinced that many sofa animal protectors seek applause and attention from certain people—nothing more, nothing less. Therefore, Baizuo is a similar term to sofa animal protector.
Disclaimer: It may also be the case that some sofa animal protectors genuinely know about animal protection. However, anyone can write anything on the internet. Since it is often impossible to verify whether a particular user truly has knowledge or not, everything that supposed animal protectors write online should be taken with caution. This applies, of course, to all other topics as well.