Ei auf die Schiene nageln
hab ich bisher eher wörtlich verstanden: Ei, Nagel, Schiene, (Hammer) - jedes für sich brauchbar und nützlich, aber in der Kombination miteinander absolut heillos. ich kannte die Redewendung bisher nur aus einem Lied von Reinhard Mey (s. Beispiel)... _________________ "jemandem ein Ei auf die Schiene nageln" steht dabei für mich für die Vernichtung gemeinsamer Ressourcen, nur damit am Ende niemand einen Vorteil hat... ("wenn ich nicht, dann Du auch nicht...") das Ei wird als Nahrungsmittel unbrauchbar, der Nagel krumm und somit als Befestigungselement untauglich, die Schiene ggf. durch die Hammerschläge verbogen (muss ja keine Eisenbahnschiene sein)... das gilt freilich auch, wenn man sich selbst ein Ei auf die Schiene nagelt...
Reinhard Mey - "bevor ich mit den Wölfen heule": "worum es geht, ist mir Schnuppe! - 'mehr als zwei' sind eine Gruppe! jeder Dritte hat ein and'res Ziel... und der nagelt mit Engelsmiene beiden ein Ei auf die Schiene. Nein! bei Drei'n ist einer schon zuviel..."