Euronen-Kernschmelze
Die finanzielle Kernschmelze in der Euro-Zone ist in gewisser Weise vergleichbar mit der Atomkatastrophe von Fukushima: Zuerst schauten alle gebannt auf die Strahlenwerte. Wochen später haben sie sich vervielfacht - aber es interessierte keinen mehr. Die Verstrahlung Japans läßt sich ebenso wenig überblicken wie die Verschuldung Deutschlands auf lange, lange Zeit! Und deshalb läßt sie die Bürger irgendwann kalt. Euronen = Verballhornung von 'Euro' und phonetische Ähnlichkeit zu 'Neutronen'. Anmerkung zu 'Kernschmelze': Beim Spalten von Atomkernen in kleinere Kerne und Neutronen entsteht große Hitze, gleichzeitig läuft eine Kettenreaktion ab, da die freigewordenen Neutronen ihrerseits wieder neue Atomkerne spalten. Wenn der Hitzeanstieg außer Kontrolle gerät und nicht rechtzeitig gestoppt werden kann, fangen die Brennstäbe irgendwann an zu zerschmelzen und es entsteht eine glühende Masse: Dann hat man den Salat, nämlich die Kernschmelze.
Brunhilda: "Sachma, checkst Du noch, was mit unserer Währung passiert? Hebelung? EFSF? Potentielle Finanzausstattung?" Fritz-Kevin: "Die blicken doch da selber nich' mehr durch. Zuerst hat die Regierung ihren Europa-Kurs an innenpolitischen Stimmungen ausgerichtet und es hieß von Merkelchen: Für die Griechen keinen Cent! Dann folgte doch ein rieiger Rettungsschirm, und bevor die Tinte trocken war eine weitere gigantische Erweiterung des Schirms. Wer schon die Übersicht verloren hat, sollte aber wenigstens den Mut zur Entscheidung haben! Die Euronen-Kernschmelze hat doch überdies schon längst eingesetzt: Euro, Teuro, BerEuro!"