Vom Philosophen Heidegger beschriebener Ausdruck der auf Verwendbarkeit fixierten, mustererkennenden und musterprojezierenden menschlichen Intention, wobei die Dinge der Seinswelt oft nur noch als vor-manipulierte, technisch verobjektivierte Ressourcen verstanden werden, also zu blosen 'vernutzten' Dingen, zum 'Zeug' verkommen. Die romantisch-semantische Sehnsucht nach einer Materialisierung des Subjekts im Endgerät/Endprodukt, z.B 'dem Handy' oder 'dem Selfie' wird dadurch nur auf eine letztendlich jegliche Transzendenzhoffnung frustierende Art und Weise inszeniert und befriedigt.
Ach, jetzt hab ich den dreipoligen Speicher-Puffer für den Aeon-Flux-Kapazitator verlegt...sind wir nicht alle im Gestell gefangen?...hätt ich doch mein Philosophie-Studium nicht abgebrochen....aber auch da ware keine Daseinsdurchstossung im Sinne einer Transzendenz-Erdung zu erwarten gewesen, seufz.
🇬🇧 A term described by the philosopher Heidegger that refers to the human intention focused on usability, pattern recognition, and pattern projection, whereby the things of the world of being are often understood merely as pre-manipulated, technically objectified resources, thus devolving into mere 'utilized' objects, into 'stuff.' The romantic-semantic longing for a materialization of the subject in the end device/end product, such as 'the smartphone' or 'the selfie,' is thereby staged and satisfied in a way that ultimately frustrates any hope for transcendence.