Logo

Wortwildnis

Das deutsche Urban Dictionary - est. 2025 - Was ist mit MundMische passiert?

viele Worte & Ausdrücke

Haschmich

umgangssprachlich für durchdrehen, verrückt bzw. nicht bei Verstand sein

Der hat doch´n Haschmich. Ich glaub ich krieg´´nen Haschmich.

🇬🇧 colloquially for going crazy, being insane, or not being in one's right mind

Haschmich

im Süddeutschen Raum steht "haschmich" für "fang' mich", mithin auch für das Spiel "Fangulus" ("fang' mich" in verschiedenen Varianten). zwei Herleitungen sind bekannt: "haschen" von "etwas erhaschen" = "einsammeln" (daher auch "Häscher" - vgl. Friedrich Schiller, "die Bürgschaft") (schwäbischer) Dialog: "hasch mi?" "jo, hob Di!" (= "hast Du mich?" "ja, ich hab Dich!") mithin kann das Haschmichspiel auch in eine wilde Verfolgungsjagd bzw. ein wildes Durcheinander ausarten... wenn man dann auch noch bei "Hasch" an "Haschisch" denkt, kommt man wieder in die Nähe einer früheren Definition.

Filmtitel: "Jo, hasch mich! ich bin der Mörder!" französische Komödie mit Louis de Funes.

🇬🇧 In the southern German region, "haschmich" stands for "catch me," thus also referring to the game "Fangulus" ("catch me" in various forms). Two derivations are known: "haschen" from "etwas erhaschen" = "to catch something" (hence also "Häscher" - compare Friedrich Schiller, "Die Bürgschaft") (Swabian) dialogue: "hasch mi?" "jo, hob Di!" (= "did you catch me?" "yes, I caught you!") Thus, the Haschmich game can also escalate into a wild chase or a chaotic scramble... If one also thinks of "Hasch" in relation to "hashish," it brings to mind an earlier definition.

Mehr begriffe