Redewendung. Hauptsächlich gebräuchlich in dem Sinne, jemandem entscheidende Hilfestellung/Tipps zu geben. Vorwiegend geistig, weil jener etwas nicht versteht bzw. der "Groschen einfach nicht fällt", aber auch als körperliches Coaching.
Kann ebenfalls als "Nachhilfe" im übertragenen Sinn gemeint sein für Strafandrohung, weil jemand mit der Erledigung einer Aufgabe nicht "aus dem Quark" oder dummdreist daher kommt.
Im technischen Bereich steht die Wendung z.B. dafür, etwas antriebsmäßig zu pimpen, neu einzustellen oder auch einem fahrbaren Untersatz motormäßig Starthilfe zu geben.
"Hä? Hilf mir mal auf die Sprünge. Den Joke hab' ich nicht verstanden."
"Ich muss unbedingt 10 Kilo abtrainieren. Bis morgen. Vielleicht können die mir bei McFett ein bisschen auf die Sprünge helfen."
"Du hast versprochen, letzte Woche deine "Höhle" aufzuräumen und jetzt kommst du mit blöden Sprüchen. Da wird dir wohl Computerverbot etwas auf die Sprünge helfen."
"Ey, lass' ma' der lahmen Vespa 'n bisschen auf die Sprünge helfen."
🇬🇧 Phrase. Mainly used in the sense of providing someone with crucial assistance/tips. Primarily intellectual, as the person does not understand something or the "penny just hasn't dropped," but also as physical coaching. It can also be understood in a figurative sense as "tutoring" in the context of a threat of punishment, because someone is not getting "out of the rut" or is being cheeky about completing a task. In the technical field, the phrase, for example, refers to enhancing something in terms of drive, readjusting it, or providing a vehicle with a jump start.