Seelenverkäufer
Bezeichnung für ein nicht mehr ganz fahrtüchtiges, unsicheres Schiff
Seelenverkäufer
Als Seelenverkäufer werden Zeitarbeitsfirmen bezeichnet. Wahlweise auch Seelenvermieter genannt.
Irene: Sag mal, der Horst hat sich schon wieder ein neues Auto gekauft. Was macht der eigentlich beruflich? Konrad: Der ist selbstständig. Irene: In welcher Branche? Konrad: Ist ein Seelenverkäufer...
Seelenverkäufer
nicht mehr voll verkehrstaugliches Vehikel, ursprünglich Schiff, später auch LKW und PKW. hat ursprünglich Sklaven oder Flüchtlinge (z.B. auch von Irland nach Amerika) transportiert, wobei der eigentlichediePille) Seelenverkäufer der Eigentümer des Schiffes war (aber das Schiff repräsentiert üblicherweise auch den Reeder).. das Schiff war dabei immer noch teurer als die transportierte "Ware" und um etwaige Verluste möglichst gering zu halten, wurden traditionell Gefährte (da steckt das Wort "Gefahr" schon drin!) gewählt, die möglichst billig zu beschaffen waren, weil eigentlich schon nicht mehr verkehrstauglich. aber "nicht verkehrstauglich" ist bei einem Passagierschiff bspw. ein dehnbarer Begriff (wenn die Einrichtung auch deutliche Gebrauchsspuren aufweist, geht das Ding ja deswegen noch nicht gleich unter)... heute wird der Begriff "Seelenverkäufer" üblicherweise auf Fahrzeuge angewendet, in die offensichtlich schon länger nicht mehr investiert wurde und mit denen Dinge transportiert werden, von denen niemand so wirklich wissen will, was genau da transportiert wird... - oder auch Vermieter, die notwendige Reparatur- und Renovierungsarbeiten an und in ihren Häusern immer wieder aufschieben, bis diese als unbewohnbar gelten...
"wie lange hat dein oller Seelenverkäufer eigentlich noch TÜV?" "hier wohnst Du? euer Vermieter is aber auch ein Seelenverkäufer..."