Cosmic Fail
Steigerung des "Epic Fail" im Kontext des Verpassens astronomisch-historischer Ereignisse, deren Abstände die durchschnittliche Lebensspanne eines Menschen übersteigen, durch profane oder gar banale Tätigkeiten bzw. Umstände. So geschehen am 11.08.1999, als ich im Garten auf die totale Sonnenfinsternis wartete, wobei ich ein natürliches Bedürfnis unterdrückt habe. Wenig erfolgreich, als sich endlich die Schatten veränderten, musste ich wohin. Was eigentlich auch schnell ging, leider genauso schnell wie die Eclipse, synchron mit dem hastigen Abwischen war der Zauber auch schon wieder vorbei. Da war das Glächter gross, weil man den bei uns auch sehen konnte, während der Grossteil der Republik in die Wolken gekuckt hat. Andererseits gibt ein solcher cosmic fail ein Gefühl von persönlicher Einzigartigkeit. Wer kann schon von sich behaupten, zu der richtigen Zeit an dem falschen Ort gewesen zu sein...
"Hast du gestern Nacht die Sternschnuppen gesehen?" "Nee, hatte meine Brille verlegt!" "Cosmic Fail!"