den Gutti machen
"Den Gutti machen" ist eine Redewendung, die sich 2011 für den Vorgang des Kopierens und Einfügens von größeren Textpassagen zwischen zwei Dokumenten eingebürgert hat. Dabei ist besonders wichtig, dass es sich entweder um eigene Texte handelt, die noch nicht veröffentlicht wurden, oder andernfalls, dass man nicht erwischt wird. Alternativ kann diese Redewendung aber auch für das schnelle Verschwinden und wieder auftauchen auf der politischen Schaubühne verwendet werden.
"Da machst du dann einfach den Gutti - schneidest den Text im Lukasevangelium aus und fügst ihn in deiner Predigt wieder ein." - Papst Benedikt "Vergessen Sie bitte bei Ihrer Promotion nicht, dass sie einen Gutti stets als Zitat kennzeichnen müssen, sonst kommen sie in Teufels Küche." - Prof. Dr. Strg. C. Scharlatan "Machen Sie es einfach wie Hitler - geben Sie ihr Ableben in Berlin vor und feiern Sie kurze Zeit später Ihr Comeback in Neuschwabenland. So einen Gutti müssen sie erstmal hinzaubern, das glaubt Ihnen außer Nazis wieder keiner!" - Khan Arien, rechtspopulistischer Zauberkünstler und Politikberater