getunnelt
Tunneln ist eine US-amerikanische Unsitte in der Hot-Rod-Szene (hier "channeling" genannt). Hierfür wird aus einer bestehenden Karosserie der Boden rausgetrennt, um die Träger des Fahrgestells innerhalb der Karosserie zu bringen. Dadurch liegt das dergestalt umgebaute Fahrzeug extrem niedrig auf der Straße. "Tunneln" heißt es deswegen, weil für die Träger des Fahrgestells extra Tunnel in den Wagenboden gebaut werden müssen, um die extreme Tieflage zu erreichen. Zum Fahren mit einem getunnelten Heißbolzen oder auch Rattenbolzen: es ist höllisch unbequem. Getunnelte Heißbolzen sind eher Showfahrzeuge, denn praktische Straßenwagen.
"Ach du Scheße, den haste aber ganz schee getunnelt, mein Lieber! Der liescht ja fast mim Bauch uffm Bodde uff!" "Ei, damit will uff der nächsten Motorshow den ganzen Möchtegerns mal zeigen, was man mit etwas Talent alles aus einem Fahrzeuch rausholen kann. Es müssen ja nicht immer angeklebte Body Kits aus Plastik sein, gelle? Mer kann ja auch mal was mit Blech machen."