Die Taktik verantwortungsloser, egomaner Politiker, sich auf direkte Fragen in Ausflüchte zu ergehen, ist hinlänglich bekannt.
Eine neue Qualität stellt die "Kompetenzerlangung" über Wikipedia und das Verweisen auf diese freie Online-Enzyklopädie dar.
Das Phänomen Politikipedia!
In einer Polittalkshow wurde dem FDP Politiker Daniel Bahr von anderen Teilnehmern entgegengehalten, seine Partei sei eine in Bezug auf Finanzmarktregulierung untätige "Bankenpartei", die eine Finanzmarkttransaktionssteuer ablehne. Auf dessen Dementi hin lautete die kurze und prägnante Frage des Moderators an Herrn Bahr sinngemäß: Finanzmarkttransaktionssteuer - will es auch die FDP?
Bahr: "Also, wir wollen Finanzmarktregulierung, und es stimmt auch nicht, dass wir nichts gemacht haben, wir brauchen aber richtige Instrumente, und die Finanzmarkttrans-aktionssteuer ist kein richtiges Instrument..."
Mod.: "Sie sind gelernter Bankkaufmann. Erklären Sie doch mal in zwei Sätzen, was ...
Bahr: "...das kann jeder übrigens nachlesen, bei Wikipedia gibt's eine ausführliche Darstellung, wo dargestellt wird, dass erstens...
Mod.: "Ich hab' gerade mein IPhone nicht zur Hand, erklären SIE das doch mal..."
Bahr: "... trotzdem, ich hab's mir vorher angeschaut und rate jedem, sich das mal anzuschauen..."
Mod.: "Sie bereiten sich auf Wikipedia vor, das ist gut!"
🇬🇧 The tactic of irresponsible, egomaniacal politicians to evade direct questions with excuses is well known. A new quality is represented by the "acquisition of competence" through Wikipedia and the reference to this free online encyclopedia. The phenomenon of Politikipedia!