Schwerterkaffee
Die Steigerung hiervon ist Doppel-Schwerterkaffee. Da sieht man nicht nur die Schwerter auf dem Tassenboden, sondern auch die Schwerter auf der Untertasse.
🇬🇧 The enhancement of this is Doppel-Schwerterkaffee. Here, you can see not only the swords on the bottom of the cup but also the swords on the saucer.
Schwerterkaffee
Schwerterkaffee kommt aus dem Ostdeutsch und bezeichnet sehr dünnen Kaffee, bei dem man sogar die Schwerter auf dem Grund der Tasse sehen kann. Die Schwerter stehen hierbei für das Symbol, welches auf allen Tassen des Meissner Prozellans zu finden ist.
Emma: "Mensch, Günther, koch das nächste Mal doch mal stärkeren Kaffee! Das ist ja richtiger Schwerterkaffee!"
🇬🇧 Schwerterkaffee comes from East Germany and refers to very thin coffee, where one can even see the swords at the bottom of the cup. The swords represent the symbol that can be found on all Meissen porcelain cups.