...und sie dreht sich doch!
Sich motzend aufbaeumende In-Anspruchnahme, seine eigene Meinung haben und ausdrücken zu dürfen - vorallem gerichtet gegen mythische und normative Erzählungen -, die nur in einem heilsgeschichtlichen Sinne „wahr“ sind. Blosses gedaechtnisreligioeses (Jan Assmann), exclusives, interessengeleitetes Für-wahr-Halten ('Glaubensideologeme') werden mit verifizierbarer Ereignisgeschichte im modernen, historisch-kritischen, empirisch-materialistischen Sinne kontrastiert. Die islamische Geschichtsschreibung, zum Beispiel ist noch gar nicht in den Bereich des Historischen eingetreten. Sie befindet sich im Feld der sogenannten 'Gedächtnisgeschichte', ein Begriff, der von dem Ägyptologen Jan Assmann geprägt wurde. Gedächtnisgeschichte soll so sein, wie sie von tribalreligiösen Kollektiven erinnert wird, und nicht mit Tatsachenforschung abgeglichen werden. Für die meisten (Leicht-)Gläubigen ist deshalb eine freundliche Haltung zu ihrer Religion wichtiger als eine tiefere Analyse -und sie dreht sich doch!
Nach Bei-Berthold-Brecht -da-wird-mir-schlecht's Gallileo: DZ: '...und sie dreht sich doch, hicks!
...und sie dreht sich doch!
wird klassischerweise Galileo Galilei als trotzige letzte Worte auf dem Sterbebett zugewiesen. die Repressalien der katholischen Kirche gegenüber Galilei wurden üblicherweise etwas verzerrt und übrtrieben dargestellt: tatsächlich handelte es sich wohl nur um ein Veröffentlichungsverbot bezüglich des kopernikanischen Weltbilds. mit dem Eintreten für das kopernikanische Weltbild setzte Galilei seine akademische Karriere aufs Spiel, wodurch er sich wohl dazu genötigt sah, klein bei zu geben. "... und sie dreht sich doch!" - ob nun von Galilei ausgesprochen oder nicht - kann somit als trotziges Statement gegenüber "der allgemein anerkannten Lehrmeinung" verstanden werden. gibt es auch in diversen Abwandlungen... u.a. nannte Hans Dieter Hüsch eines seiner Programme in Anlehnung "... und sie bewegt mich doch!"
"kannste knicken... da kannste fragen, wen Du willst, da sind sich alle einig: was Du da vorschlägst, wird so nicht funktionieren..." "... und sie dreht sich doch! ihr werdet schon noch sehen!"