das Phänomen "Glühkindlmarkt" gab's in Augsburg leider nur ein Jahr (in den 1990ern) - danach - sparsam, wie der Schwabe ist - wurde er von irgendwelchen selbsternannten Scherzkeksen zum "Glühmarkt" eingedampft...
bezeichnend für unsere Unkultur, dass ganz offensichtlich Glühwein, Vorglühen und "Glühkopf" im Vordergrund stehen und weniger kindliches Staunen und glitzernde Augen...
OK, wir hatten ab den späten 80ern auch keine echten Winter mehr, wo die Wangen der Kinder glühen, wenn sie warmen Punsch oder Tee (natürlich alkoholfrei!) zu trinken bekommen...
"Glühkindl" erinnert aber auch noch daran, dass die Veranstaltung ursprünglich mal als "Christkindlesmarkt" bekannt geworden ist...
heutzutage wird zwar die "christlich-abendländische Leitkultur" beschworen, der Christkindl- oder Weihnachtsmarkt soll jetzt aber - politisch korrekt - in "Lichtermarkt" umbenannt werden... :-(
- dann aber doch lieber "Glühkindlmarkt"... :-)
(naja, vielleicht ist ein Konsumterror-Event wie diese Jahresendmärkte generell ein eher schlechtes Beispiel für eine überlegene christliche Moral...)
"komm, lass uns zum Glühkindlmarkt gehen, uns 'ne Bratwurst in'n Kopf hauen und Glühwein saufen, bis die Lampe glüht..."
🇬🇧 The phenomenon "Glühkindlmarkt" unfortunately only existed in Augsburg for one year (in the 1990s) - afterwards, being frugal as the Swabian is, it was condensed by some self-proclaimed jokers into the "Glühmarkt"...
It is indicative of our lack of culture that it is clearly mulled wine, pre-drinking, and "Glühkopf" that take center stage, rather than childlike wonder and sparkling eyes...
OK, we also haven't had real winters since the late 80s, where children's cheeks glow when they get to drink warm punch or tea (of course non-alcoholic!)...
"Glühkindl" also serves as a reminder that the event was originally known as "Christkindlesmarkt"...
Nowadays, while the "Christian-Western leading culture" is invoked, the Christkindl or Christmas market is now supposed to be renamed to "Lichtermarkt" - politically correct... :-(
- but then again, I'd rather have "Glühkindlmarkt"... :-)
(well, maybe a consumerism-driven event like these year-end markets is generally a rather poor example of a superior Christian morality...)