Im Westen nichts Neues.
Ursprünglich ein Buchtitel, wird diese Redewendung gebraucht, wenn man nach Neuigkeiten befragt wird, sich aber nichts Neues ergeben hat. Auch unabhängig davon, in welcher Himmelsrichtung man wohnt.
Heike: "Na, Sören, mal wieder was von Robert gehört?" Sören: "Im Westen nichts Neues. Ist wohl noch im Urlaub."
Im Westen nichts Neues.
ursprünglich Titel eines Anti-Kriegs-Romans, der auf die verfahrene Situation an der Westfront im 1. Weltkrieg anspielte: trotz hohen Blutzolls der Soldaten auf beiden Seiten veränderte sich der Frontverlauf über Monate nicht nennenswert... es gab also "nichts Neues von der Westfront" zu berichten... nach der Wende kam die Redewendung insbesondere dann zum Einsatz, wenn ein "Ossi" "über Gebühr" über etwas in Begeisterung verfiel, was für einen arroganten "Wessi" weder neu, noch besonders war. - also eigentlich im Sinne von "im Westen (ist das) nichts Neues"... wird mittlerweile glücklicherweise mehr im Sinne von "nicht wirklich neu/keine besonderen Vorkommnisse" - unabhängig von der Himmelsrichtung - gebraucht und ist somit nurmehr eine Remineszens an den Romantitel...
"und wo steht die Projektgruppe 'Digitalisierung'?" "im Westen nichts Neues... alles wie gehabt... wir warten noch immer auf diverse Gos..."