Kampfbasteln
Hauptsächlich feministische Bewegung im Kampf gegen die Einrichtungsödnis. Gerne im Kreise häuslicher Sit-ins, wo herzerfrischende Kreationen entstehen. Pünktlich zum Frühlingsanfang und zur "Creativa" rufen die Straßenbahn-überfrachtenden Microfaserfreizeitbejackten zur Schlacht auf und decken sich auf der europaweit größten Bastel-Umschlagplattform für den Rest des Jahres mit Material ein.
Else: "Bonfortionös! Alles beisammen und die Kreatief-Treffen bei Erna stehen bis Dezember fest." Bert: "Alles beisammen? Was geht da ab?" Else: "Osterkranz-Eiertanz, Tontopf-Typen, Avocado- und Serviettentechnik, Makkaroni-Makramee, Patchwork-Plunder, Aquarell-Ausläufer, Stanzkarten, Window-Koller, Klopapier-Origami, Klöppelkitsch im Wandel der Zeit und Wir-geben-uns-die-Kugel zu Weihnachten." Bert: "Ich glaub' eher, ihr habt sie nicht alle beisammen - Kampfbasteln bis zum Kackreiz, und durch die Hütte kommt man dann nur noch mit'm Kompass..."
Kampfbasteln
Das Frickeln, Basteln, Bauen und Optimieren am rollenden Blech. Tuning-Messen offenbaren sämtliche Abgründe dieser Leidenschaft, die Kampfbastel-Olympiade quasi, wo die raffitückischsten Lackierungen, die gelungensten Motorraumvergoldungen, die fettesten Sterereo-Anlagen u.ä. mit einem schicken Pokal prämiert werden. Überflüssig zu erwähnen, daß Kampfbasteln an Automobilen als reine Männerdomäne verschrien ist, da hier die Zahl der kampfbastelnden Frauen verschwindend gering ist.
Jacques-Fritz: "Yannick alter Norweger, haste Bock, mit mir zur Motorshow nach Essen zu fahren?" Yannick: "Zur Kampfbastelolympiade? Na logan. Da bin ich dabei, dat is prima."