[gehobene Umgangssprache] soviel wie 'Erzählung' oder 'story', wobei der Wortbenutzer mit dem Gebrauch dieses Wortes sofort intellektuelle Ueberlegenheit signalisieren will.
Nach der anthropologischen und historisch-kritischen linguistischen Wende in den Humanwissenschaften sind nämlich alle Lebens-und Ausdrucksbereiche (etwa Architektur, Restaurant Speisekarten, Werbung, Liebeserkläungen, Pop songs, T-shirt Aufdrucke, als objektiv und unangreifbar daherkommende Gesetzes- oder Heilige Schriften...] als 'lesbare Texte' zur Analyse ihrer Entstehungsbedingungen, Entstehungsabsicht, Fehlerhaftigkeit, Instrumentierung etc. freigegeben.
Beispiel 1: 'Mohammed hielt sich 10+ FrauenenichkennenlernedestomehrliebeichdieTiere). Nach nächtlicher
göttlicher Eingebung erlaubte er seinen
Glaubensbrüdern aber nur maximal 4' - Siehst du
den 'Narr' in 'Narration'!?
Hannelore: 'Also dein 'Narrativ' mit der nackten Frau, die dich in
deinem Schlafzimmer überfallen hat stinkt nach
angeschwemmtem Walfisch!
🇬🇧 In elevated colloquial language, it means 'narrative' or 'story,' whereby the user of the word immediately signals intellectual superiority through its use.
After the anthropological and historically-critical linguistic turn in the humanities, all areas of life and expression (such as architecture, restaurant menus, advertising, love declarations, pop songs, T-shirt prints, as well as laws or sacred texts that appear objective and unassailable) are released as 'readable texts' for the analysis of their conditions of origin, intentions, fallibility, instrumentation, etc.