Zicke
Pubertierende Mädchen aber auch reife Frauen werden nicht selten von Männern als Zicken bezeichnet, wenn sie mal eine kontakarierende Meinung haben (auch wenn sie nicht immer nachvollziehbar ist)
Jochen: "Wo ist deine Frau?" Peter: "Die ist heute wieder ne richtige Zicke, sie ist zu Hause geblieben."
Zicke
Eine Zicke ist geprägt durch ihre Launenhaftigkeit und wegen jeder Kleinigkeit ein Drama zu machen, auch oft einhergehend mit Eitelkeit, Arroganz und feigem Verhalten. Streitsucht und Intrigantentum sind ebenfalls Zeichen einer Zicke. Sie fühlen sich schnell angegriffen, können prima austeilen, aber wehe, sie müssen einstecken oder jemand wagt es, eine andere Meinung zu haben oder sie auf Fehlverhalten hinzuweisen. Zicken kommen sich immer ganz toll vor und sind meist auf Oberflächlichkeiten bezogen, lügen wie gedruckt, lästern gern und behaupten hinterher, der Betreffende sei nicht gemeint gewesen, obwohl es offensichtlich ist. Sie selbst sind immer "Opfer" und alle anderen sind schuld.. Es gibt übrigens auch männliche Zicken, das muss auch mal gesagt werden.
Karl: "Was ist denn aus dem Hannes geworden?" Ben: "Ach, dessen Freundin war doch so eine Zicke, der ist jetzt Alkoholiker." Jörg: "Was ist denn aus der Susi geworden, deiner Ex?" Heinz: "Ach, die tratscht immer noch Lügen über mich rum. Ich hätte meine eigene Schwester gevögelt, dabei habe ich gar keine und würd son Scheiß auch nie machen." Jörg: "Weiß ich doch, aber ne Zicke ist die Pest in Tüten."