Bux/Buxe kommt aus dem norddeutschen Raum.
Mancherorts spricht man es auch Büx/Büxe.
In süddeutschen Gefilden schreibt man es oft auch Buchse/Büchse.
Das Wort steht in diesem Zusammenhang umgangssprachlich für Hose.
Es gibt auch ein Sprichwort hierzu:
Sich in die Büx/Bux/Buxe/Hose machen.
Sonstiges:
Die Buxe/Büxe/Büchse darf nicht verwechselt werden mit der "Büchse der Pandorra". Hier ist die "Büchse" ein kleines Gefäß/Behältnis mit Deckel.
Als Büchse bezeichnete man früher auch eine lange Handfeuerwaffe, meist war dies ein Gewehr.
Manche Indianerstämme sprachen aufgrund des lauten Kraches beim Abfeuern hierbei oft von einer Donnerbüchse.
Heute wird Büchse hauptsächlich für ein Jagd- oder Sportgewehr mit gezogenem Lauf verwendet.
Büx/Büchse steht auch umgangssprachlich für eine (Konserven-)Dose.
In diesem Zusammenhang gibt es auch Anspielungen im sexuellen Bereich.
(z. B. "Juckt es dich mal wieder an deiner Büx/Büchse" )
Zudem wird Büchse auch umgangssprachlich für ein Fahrzeug/Kraftfahrzeug verwendet.
Ist das Fahrzeug sehr laut, spricht man von einer "Krawallbüchse".
Die "Krawallbüchse" wird ebenso als Schimpfwort benutzt.
Beispiele(e) für den Begriff als Hose:
"Wat hast du denn heute wieder für ne Buxe (Büxe) an. Is ja grauenvoll"
"Allzuviel kann in deiner Bux (Büx) nicht drinne sein"
🇬🇧 Bux/Buxe comes from the northern German region.
In some places, it is also pronounced as Büx/Büxe.
In southern German areas, it is often written as Buchse/Büchse.
In this context, the word colloquially refers to pants.
There is also a saying related to this:
To make oneself in the Büx/Bux/Buxe/pants.
Other:
The Buxe/Büxe/Büchse should not be confused with the "Pandora's box." Here, "Büchse" refers to a small container with a lid.
In the past, "Büchse" also referred to a long firearm, usually a rifle. Some Native American tribes often referred to it as a thunder box due to the loud noise when firing.
Today, "Büchse" is mainly used for a hunting or sporting rifle with a rifled barrel.
Büx/Büchse also colloquially refers to a (canned) tin.
In this context, there are also sexual innuendos. (e.g., "Does it itch you again in your Büx/Büchse?")
Additionally, "Büchse" is also used colloquially for a vehicle/motor vehicle. If the vehicle is very loud, it is referred to as a "Krawallbüchse."
The "Krawallbüchse" is also used as a derogatory term.