an Corona angepasste Redewendung "hätte, hätte - Fahrradskette"
das Gewünschte war nicht von vorneherein ausgeschlossen, ist aber - aus verschiedenen Gründen - dann doch nicht eingetreten...
während die Fahrradkette wohl völlig sinnfrei ist (es sei denn, eine schlecht gewartete Fahrradkette ist der Grund, weshalb ein Plan nicht aufgegangen ist), hat der Versuch, die Übertragungskette von Covid-19 durch Tröpfcheninfektion mit einem lockdown zu unterbrechen, die Lebenspläne vieler Menschen zur Makulatur werden lassen.
"memento mori!" - bedenke, dass Du sterblich bist! - möchte man manchen Entscheidern zurufen - wir können den Tod nicht aufhalten (und bei vielen Gelegenheiten machen wir diesbezüglich auch keine Anstalten), wir können ihn immer nur (unnötig) hinauszögern...
m.E. galt es nur zu verhindern, dass es "die Falschen" erwischt: die Party people, die sich auch noch für staatstragend halten, wenn sie ihr Geld beim Après Ski verbrennen...
was bleibt, ist das ungute Gefühl, dass niemand mit Gewissheit sagen kann, ob es ohne lockdown auch nicht schlimer oder doch viel schlimmer gekommen wäre...
"hätte, hätte - Tröpfchenkette..." eben...
"sorry, dass ich mich verspätet habe... meine Mutter hat mir noch 'n Gespräch ins Knie geschraubt, so dass ich viel zu spät losgefahren bin... wollte die Zeit aufholen und hab so fest in die Pedale getreten, dass die Kette gerissen ist... dann kam der Bus nicht pünktlich..."
"ja, ja: hätte, hätte - Tröpfchenkette..."
🇬🇧 a phrase adapted to the context of Corona "hätte, hätte - Fahrradskette"
what was desired was not excluded from the outset, but for various reasons did not come to pass...
while the bicycle chain is probably completely nonsensical (unless a poorly maintained bicycle chain is the reason a plan failed), the attempt to interrupt the transmission chain of Covid-19 through droplet infection with a lockdown has rendered the life plans of many people obsolete.
"memento mori!" - remember that you are mortal! - one might want to shout at some decision-makers - we cannot stop death (and on many occasions, we do not even make an effort to do so), we can only (unnecessarily) postpone it...
in my opinion, it was only important to prevent "the wrong people" from being affected: the party people who still consider themselves to be state-supporting while they burn their money at après-ski...
what remains is the uneasy feeling that no one can say with certainty whether it would have been no worse or much worse without the lockdown...
"hätte, hätte - Tröpfchenkette..." indeed...