Auch wenn die Frauen heute glauben, ihr Leben selbstbstimmt zu führen, reduzierten sich die meisten Mädchen und Frauen mehr denn je auf ihr Äußeres. In ihrer Attraktivität sähen sie den Schlüssel zum Erfolg, sagt Natascha Walter in ihrem Buch "Living Dolls. Warum junge Frauen heute lieber schön als schlau sein wollen".
Sexy statt stark, schön statt schlau: Feminizissmus statt Feminismus.
Zum Glück sind aber nicht alle Mädels so drauf und sagen sich:
Lieber was Richtiges im Kopf als was Falsches im BH!
Diese Redewendung eignet sich auch ganz hervorragend als Retourkutsche oder sarkastische Spitze unter Geschlechtsgenossinnen, wenn's Eine übertreibt und gar zu sehr mit ihrem Silicon-Valley kokettiert.
Fritz-Kevin: "Joi, joi, joi, die Brunhilda hat sich unlängst ihre Hupen tunen lassen, richtige Chefdinger sind das geworden!"
Ole-Lakshmi: "Na ja, ich steh' eher auf natural als auf Silicon-Valley. Ich mag Chicksen, die was Richtiges im Kopf haben anstatt was Falsches im BH!"
🇬🇧 Even though women today believe they are leading self-determined lives, most girls and women are more focused on their appearance than ever before. They see their attractiveness as the key to success, says Natascha Walter in her book "Living Dolls: Why Young Women Prefer to Be Beautiful Rather Than Smart." Sexy instead of strong, beautiful instead of smart: feminization instead of feminism. Fortunately, not all girls think this way and tell themselves: "Better something right in the head than something wrong in the bra!"
This phrase also serves excellently as a comeback or sarcastic jab among female peers when one is overdoing it and flirting too much with her silicon valley.