Logo

Wortwildnis

Das deutsche Urban Dictionary - est. 2025 - Was ist mit MundMische passiert?

viele Worte & Ausdrücke

toi, toi, toi

Im Mittelalter und auch zu Beginn der Neuzeit waren viele Menschen extrem abergläubisch. So glaubte man, dass man mit lautstarken Glückwünsche böse Geister auf sein Gegenüber lenken konnte. Um das zu vermeiden hat man bei Glückwünschen drei mal auf den Boden gespuckt. Spucken galt dann irgendwann als unfein. So hat man dann nur noch so getan als ob man spuckt. Dabei kam eben toi, toi, toi raus. Heute benutzen es manche Menschen noch, um anderen Glück zu wünschen. Manche Menschen verstehen unter toi, toi, toi (Oder hier eher Teu, Teu, Teu) die Abkürzung für Teufel, Teufel, Teufel. Das kommt daher, weil man früher geglaubt hat, das Teufel einem nichts tun kann, wenn man seinen Namen kennt und oft sagt.

🇬🇧 In the Middle Ages and also at the beginning of the modern era, many people were extremely superstitious. It was believed that loud congratulations could attract evil spirits to the person being congratulated. To avoid this, people would spit three times on the ground when giving congratulations. Spitting eventually came to be seen as impolite, so people would only pretend to spit. This is how the phrase came about. Today, some people still use it to wish others good luck. Some people understand it (or rather here, Teu, Teu, Teu) as an abbreviation for "Devil, Devil, Devil." This belief stems from the idea that the devil cannot harm you if you know and frequently say his name.

Mehr begriffe