ranzen
Dieser Begriff hat 2 Bedeutungen: "ranzen" ist alternativ verwendbar zu "siffen" (siehe hierzu "siffen") und folgt der selben Bildungsregel. ranzen beschreibt einen Sachverhalt/Gegenstand als schlecht oder eklig (der Ursprung liegt hierbei in dem Wort "ranzig"). Anmerkung: Beide Bedeutungen seien nicht zu verwechseln mit dem Begriff "rumranzen"! (siehe hierzu "rumranzen" von Konrad)
Man beachte die Doppelbedeutung! Jens: "Ohaa, gestern bin ich so weggeranzt daß ich mich vollgereihert hab!" Klaus: "Is ja ranzen!"
🇬🇧 This term has 2 meanings:
"ranzen" can be used interchangeably with "siffen" (see "siffen" for more information) and follows the same formation rule. "ranzen" describes a situation/object as bad or disgusting (the origin lies in the word "ranzig").
Note: Both meanings should not be confused with the term "rumranzen"! (see "rumranzen" by Konrad)