Flashmob
Willst du auch ein Flash-Mobber werden + coole, spontane Aktionen starten?
Flashmob
Ein kurzer, scheinbar zufälliger, doch verdeckt geplanter Menschenauflauf mit irgendeinerkommtirgendeineMerkel_daher) kollektiven Handlung an einem öffentlichen Ort, mit dem Ziel eines kurzen, unterhaltsamen Events. Die Handlung kann z.B. sein: Alle Teilnehmer legen sich um die geplante Uhrzeit auf den Boden/ strecken die Zunge aus/ fangen eine Kissenschlacht an/ "sonnen" sich bei Regen mit Regenschirm/ bleiben plötzlich regungslos stehen. Die Reaktion der nichtwissenden anwesenden Menschen, die aus einem anderen, normalen Grund zur gleichen Zeit am gleichen Ort sind, ist dabei eins der Hauptunterhaltungen. Die Teilnehmer/Teilnehmergrüppchen, die sich untereinander normalerweise nicht persönlich kennen, treffen sich übers Internet und verabreden sich an einer bestimmten Uhrzeit an einem verabredeten öffentlichen Ort. Der öffentliche Ort ist meist auch sonst gut besucht, so dass die Teilnehmermassen, bevor die Handlung anfängt, nicht mehr auffällt als nötig. Zudem hat der dann stattfindende Flashmob mehr Zuschauer.
Kissenschlacht am 28.4.07 in Osnabrück (Niedersachsen), Nikolaiort Teilnehmer: Geschätzte 300-500
Flashmob
Synonym für "Blitzauflauf", auch Smart Mob bzw. Smart Mobbing genannt. Bezeichnet einen kurzen, scheinbar spontanen Menschenauflauf an öffentlichen oder halböffentlichen Plätzen oder gezieltes kollektives Buhrufen bei politischen Veranstaltungen bei denen sich die Teilnehmer üblicherweise persönlich nicht kennen.
"Das sah ja aus wie ein Flashmob heute in der Einkaufsgasse!"