Logo

Wortwildnis

Das deutsche Urban Dictionary - est. 2025 - Was ist mit MundMische passiert?

viele Worte & Ausdrücke

abfackeln

..... wenn sich der Hausputz nicht mehr lohnt, kann "abfackeln" die Lösung sein. ^^

🇬🇧 ... when house cleaning is no longer worth it, "abfackeln" can be the solution. ^^

abfackeln

bezeichnet das Vorhaben eines Freundes einen anderen Freund aus meist nichtigen Anlässen in Grund und Boden zu machen, oft aus Besäufnissen heraus etc., was meist nur Androhung bleibt.

"hehe, ich hab wieder gewonnen" "ich fackel dich ab, du pissnelke!"

🇬🇧 refers to the intention of one friend to belittle another friend, often over trivial matters, usually stemming from drunkenness, which often remains just a threat.

abfackeln

beschreibt in der teamgestützten Kontaktaufnahme das Ablenken der meist gleichgeschlechtlichen Begleitperson, z.B. der begleitenden Freundin - zur Vermeidung von um Beachtung gierenden, sich langweilenden Störfaktoren.

"Siehts Du die blonde Waldfee an der Bar? Ich geh hin und Du fackelst die Hässlette nebendran ab."

🇬🇧 describes in team-supported contact initiation the distraction of the usually same-sex accompanying person, e.g., the accompanying friend - to avoid attention-seeking, bored disruptive factors.

abfackeln

Kann auch "etwas verbrennen" bedeuten.

Diese Ruine ist eigentlich eine abgefackelte Burg.

🇬🇧 Can also mean "to burn something."

abfackeln

"abfackeln" kenne ich als "völlige Zerstörung/totale Vernichtung in die Wege leiten"... kann man aber sowohl auf Dinge als auch für Beziehungen verwenden. entstammt m.W. schon der Antike, als offen brennende Fackeln so manchen Hausbrand verursacht haben. wer finanziell ruiniert wurde, gilt schließlich auch als "abgebrannt"...

"ich hab Dir einen Kuchen gebacken, als Entschuldigung dafür, dass ich Dein Auto abgefackelt habe..." "Du hast WAS gemacht?!" "Dir einen Kuchen gebacken..."

🇬🇧 I know "abfackeln" as "to initiate complete destruction/total annihilation"... It can be used for both things and relationships. As far as I know, it originates from antiquity, when openly burning torches caused many house fires. Someone who has been financially ruined is also considered "abgebrannt" (burned out)...

Mehr begriffe