abfackeln
bezeichnet das Vorhaben eines Freundes einen anderen Freund aus meist nichtigen Anlässen in Grund und Boden zu machen, oft aus Besäufnissen heraus etc., was meist nur Androhung bleibt.
"hehe, ich hab wieder gewonnen" "ich fackel dich ab, du pissnelke!"
abfackeln
beschreibt in der teamgestützten Kontaktaufnahme das Ablenken der meist gleichgeschlechtlichen Begleitperson, z.B. der begleitenden Freundin - zur Vermeidung von um Beachtung gierenden, sich langweilenden Störfaktoren.
"Siehts Du die blonde Waldfee an der Bar? Ich geh hin und Du fackelst die Hässlette nebendran ab."
abfackeln
Kann auch "etwas verbrennen" bedeuten.
Diese Ruine ist eigentlich eine abgefackelte Burg.
abfackeln
"abfackeln" kenne ich als "völlige Zerstörung/totale Vernichtung in die Wege leiten"... kann man aber sowohl auf Dinge als auch für Beziehungen verwenden. entstammt m.W. schon der Antike, als offen brennende Fackeln so manchen Hausbrand verursacht haben. wer finanziell ruiniert wurde, gilt schließlich auch als "abgebrannt"...
"ich hab Dir einen Kuchen gebacken, als Entschuldigung dafür, dass ich Dein Auto abgefackelt habe..." "Du hast WAS gemacht?!" "Dir einen Kuchen gebacken..."