italienisches Eisen
ist kein Qualitätsprodukt der italienischen Schwerindustrie, stinkt aber trotzdem. Es lässt sich in fast allen Farben einfärben, hat einen für Eisen erstaunlich niedrigen Schmelzpunkt und kriegt vom Streicheln Kratzer. Italienisches Eisen fand und findet Verwendung in Qualitätsprodukten wie dem Leukoplastbomber der DDR, Apples Akkuladeschale in Cocobolo-Bärlauchoptik sowie dem Sepp-Blatter-Gedächtnis-Fußball aus echtem Leder. Zur Anschaffung empfohlen!
"Schorsch, renn mal zum Ausbildungsleiter und besorg uns schnell mal ein ordentliches Stück italienisches Eisen, um die vom Gabelstapler überfahrene Katze vom Asphalt zu kratzen." "Waschmaschine aus echt italienischem Eisen mit integrierter Sollbruchstelle. Darauf geben wir 3 Jahre Garantie" "Eugen-Hugo, da haste ja eine ordentliche Delle in Dein Gefährt gefahren. Wie haste denn das angestellt?" - "Ja, keine schöne Sache, die da gestern passiert ist. Fahr da so lang auf der Straße als vor mir plötzlich so ein Katzenjunges auftaucht. Voll mitgenommen. Und dann haste so eine Beule drin, in deiner Schürze. Ist heute alles nicht mehr so die Qualität, alles nur noch billiges italienisches Eisen. Mit Krupp-Stahl wäre das sicher nicht passiert. Und auch das kleine Kätzchen wäre dann sofort tot gewesen. So hat's aber noch mindestens 'ne Viertel Stunde gezuckt und mit dem Tode gerungen, das arme Ding. Hab ein schönes Video davon gemacht. Willste mal sehen?"