Logo

Wortwildnis

Das deutsche Urban Dictionary - est. 2025 - Was ist mit MundMische passiert?

viele Worte & Ausdrücke

Geballer

Klassische Antwort auf etwas das nichtig oder völlig egal ist. Kann auch 'ja, klar, natürlich' bedeuten.

"Himbeer oder Kirsch" "Geballer" "Noch'n Bier?" "Geballer"

🇬🇧 Classic response to something that is insignificant or completely irrelevant. Can also mean 'yes, sure, of course'.

Geballer

In teilen Norddeutschlands auch im Sinne eines Trinkgelages bekannt (auch "Ballerei"), wird aber ebenso für kollektive Drogenexzesse jeglicher Art verwandt. Ebenfalls gebräuchlich sind die Verbformen "(sich) zuballern" oder "zugeballert (sein)". Eine weitere Ableitung erstreckt sich auf das Objekt des Exzesses, wie in "was zu ballern" als Bedeutung von z.B. einem Kasten Bier (oder beliebigen anderen Toxinen).

Jens: "Hast du was zu ballern?" Klaus: "Nee Jensen, ich hatte gestern schon übelstes Geballer." Jens: "Na jut, dann werd' ich mich jetzt alleine zuballern."

🇬🇧 In parts of Northern Germany, it is also known in the sense of a drinking binge (also "Ballerei"), but it is equally used for collective drug excesses of any kind. The verb forms "(sich) zuballern" or "zugeballert (sein)" are also common. Another derivation extends to the object of the excess, as in "was zu ballern," meaning, for example, a case of beer (or any other toxins).

Geballer

auch verwendet als Bezeichnung für sinnloses oder niveauloses Geschwätz

"Hey, wusstest du, dass man vom Masturbieren blind wird? - "Ach Quatsch! So ein Geballer..."

🇬🇧 also used as a term for senseless or low-level chatter

Geballer

simple Charakterisierung elektronischer Musik die meist auf harten, schnellen Techno verweist

Jens:"Geile Mucke heute abend!" Klaus:"Übelstes Geballer, hammergeil!"

🇬🇧 simple characterization of electronic music that usually refers to hard, fast techno

Mehr begriffe